Die erste Ordnung
In der Jungsteinzeit entstanden die ersten Machthierarchien zwischen den Menschen. Detlef Gronenborn im Gespräch über den Ursprung der Herrschaft.
Frühe Blockade
Mithilfe chemischer Analysen untersucht Thomas Kruijer Meteoriten. So erhält er Einblicke in die Anfänge unseres Sonnensystems und die Entstehungsgeschichte seiner Planeten.
»Aber ich habe mich nicht entmutigen lassen«
Als Frauen um Emanzipation kämpfen, wird sie von Maria Daelen schon gelebt: als NS-Gegnerin, Ärztin und eine der ersten Frauen auf dem internationalen Parkett der WHO.
Quellenstudium
Aus ihnen sprudelt es nur so heraus – in tausenden Metern Tiefe, aus Rohren und in der Wüste. Eine kleine Reise zur Quelle.
Wie veränderte sich 1979 die Welt?
Der Historiker Frank Bösch hat untersucht, wie gegenwärtige Herausforderungen aufkamen. Zehn global wichtige Umbrüche im Jahr 1979 bilden seinen Ausgangspunkt – Revolutionen, Kriege und radikale Reformen.
Ein Jahr nach dem Ausbruch
Wie steht es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Rolle der Wissenschaft in Coronazeiten? Ein Gespräch.
Mensch, Udo!
Der Fund eines 11,6 Millionen Jahre alten Primaten in einer Tongrube stellt das Wissen über unsere Vorfahren infrage. Ist das Allgäu die Wiege der Menschheit?