Welchen Wert hat die Natur?
Klar ist: Ohne funktionierende Ökosysteme haben wir langfristig keine Chance. Nur was genau ist aus welchen Gründen schützenswert?
Meeresfrüchte
Wer die wachsende Weltbevölkerung ernähren will, kommt um nachhaltige Aquakultur in den Ozeanen nicht herum. Mit dem Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung haben wir einen Blick in die maritime Speisekarte von morgen geworfen.
Neustadt
Unter dem Titel Zukunftsstadt
wurde Dresden in den vergangenen Jahren zum Labor: Das Projekt erprobt, wie urbanes Leben nachhaltig gestaltet werden kann. Hilft es auch, die Menschen der Stadt zu versöhnen?
Naturstoffe
Für das postfossile Zeitalter müssen Wissenschaftler das Rad nicht neu erfinden. Sechs Projekte, in denen die Natur ihnen zu Hilfe eilt.
Grünes Dilemma
Abertausende Fledermäuse sterben jedes Jahr an deutschen Windrädern. Und zeigen: Wenn Klima- und Artenschutz in Konflikt geraten, wird es kompliziert.
Die Ökonomie der Meere
90 Prozent der Waren werden über die Ozeane verschifft. Was bedeutet das für den Welthandel und die Natur?