Alle Artikel
Grün, grün, grün ...
... ist der Regenwald. Doch trotz seiner immensen Bedeutung für Artenvielfalt, Klima und Mensch wurden bereits riesige Flächen zerstört. Eine Bestandsaufnahme.
Auf dem Boden geblieben
Gianluca Grimalda ist Verhaltensökonom und berufsbedingt viel unterwegs. Weil er das Klima nicht belasten möchte, verzichtet er dabei soweit es geht auf das Flugzeug – und hat von seinen Reisen umso mehr zu erzählen.
Grünes Dilemma
Abertausende Fledermäuse sterben jedes Jahr an deutschen Windrädern. Und zeigen: Wenn Klima- und Artenschutz in Konflikt geraten, wird es kompliziert.
Die Energieökonomin
Claudia Kemfert berechnet Kosten und Nutzen von Maßnahmen für die Verkehrswende. Viele Einwände hält sie für gezielt gestreute »negative Mythen«.
Der Physiker
Günther Tränkle entwickelt Schlüsselkomponenten für den Verkehr von morgen. Dass die Fahrzeuge dabei unbedingt elektrisch unterwegs sein müssen, stellt er in Frage.
Der Mobilitätsforscher
Andreas Knie untersucht, wie man die Deutschen vom Auto wegbringt – und ob sie das überhaupt wollen. Elektroautos, am besten autonome, sind für ihn eine wichtige Zutat im Verkehrsmittelmix der Zukunft.
Klimagipfel
Mit einer Schüleraktivistin, einem Protestforscher und einem Mitbegründer von »Scientists for Future« haben wir über die Klimabewegung und ihre Schwierigkeiten gesprochen.
Gezeichnete Landschaften
Landwirtschaft, Tagebau, Stahlindustrie. Im Museum für Naturkunde zeigt der Fotograf J Henry Fair, wie unsere Handlungen ganze Landstriche verändern. Die Sendung ttt - titel thesen temperamente fängt seinen kunstvollen Blick auf die Narben unserer Erde auf.
Was bleibt ohne Spuren?
Im Epilog verkehren wir den Schwerpunkt »Erbe« in sein Gegenteil. Dieses Mal sucht Miriam Rosenbaum nach umweltfreundlichen Alternativen zu Mikroplastik.
Die Ökonomie der Meere
90 Prozent der Waren werden über die Ozeane verschifft. Was bedeutet das für den Welthandel und die Natur?