Wasser Marsch! In »leibniz« dreht sich in den kommenden Wochen alles um das kühle Nass, der neue Schwerpunkt »Wasser« baut sich Artikel für Artikel auf. Unter anderem können Sie in unserem Onlinemagazin bald Artikel zu folgenden Themen lesen:
- Neue Ufer: Vor 90 Jahren hatte der Architekt Herman Sörgel eine Vision: Unter dem Schlagwort »Atlantropa« wollte er Teile des Mittelmeers trockenlegen, einen Superkontinent aus Afrika und Europa schaffen – und so die Energieprobleme der Welt lösen. Die Geschichte einer Utopie, rekonstruiert mit dem Deutschen Museum.
- Sensible Strukturen: Wasserwerke versorgen tausende Menschen mit Wasser, trotzdem haben Hacker oft leichtes Spiel, wenn sie diese ins Visier nehmen. Wo liegen die Sicherheitslücken, und wie kann Künstliche Intelligenz helfen, Cyberangriffe abzuwehren? Ein Interview mit Peter Langendörfer vom Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik.
- Die Regenmacher: Trotz des regnerischen Sommers sind die Böden in Deutschland weiter zu trocken. Wie können Nutzpflanzen bei Dürre auch in Zukunft wachsen und die Ernährung sichern – hier und in anderen Teilen der Welt? Leibniz-Agrarforschende suchen nach Antworten.