leibniz

Kurz nach ihrer Emigration in die Schweiz bricht Else Lasker-Schüler 1934 zu ihrer ersten Reise nach Palästina auf. In dem Prosawerk »Das Hebräerland« hält die deutsch jüdische Dichterin ihre Eindrücke fest und verfasst damit eine Streitschrift für den Frieden. Gezielt lässt sie die Grenzen zwischen Diesseits und Jenseits, Vergangenheit und Gegenwart verschwimmen und nähert sich Landschaften, Menschen, Religionen und Geschichte an; Palästina als weltlicher Ort, doch dem Himmel ganz nah. Der Text in Auszügen.

Erstveröffentlichung Zürich, Verlag Oprecht, 1937

Das Hebräerland

Von ELSE LASKER-SCHÜLER

Im Grunde versteht man sich im Heiligen Lande — ohne was zu sagen. Die Sonne bringt hier alles an den Tag. Sie scheint so hell durch die Sinne und Herzen der Geschöpfe, vergißt nicht, am geringsten Menschen ihr Rosengold, am winzigsten Tierlein und dem kleinsten Feigenbaum auf vergessenen Schutthaufen gewissenhaft zu verteilen. (...)

Will man von Palästina erzählen — geschmacklos, sich einen Plan zu konstruieren. Ganz Palästina ist eine Offenbarung! Palästina getreu zu schildern, ist man nur imstande, indem man das Hebräerland dem zweiten — offenbart. Man muß gerne vom Bibelland erzählen; wir kennen es ja alle schon von der kleinen Schulbibel her. Nicht wissenschaftlich, nicht ökonomisch; Palästina ist das Land des Gottesbuchs, Jerusalem — Gottes verschleierte Braut. Ich kam von der Wüste aus, reiste zur heiligen Hochzeit, eingeladen zur Feier, die immer Jerusalem umgibt. Immer ist Hochzeit unter dem Baldachin seines Himmels. Gott hat Jerusalem lieb. Er hat es in sein Herz geschlossen. Er hat diese ewige Stadt der Städte erwählt. (...)

Nicht alle Menschen, die in das Land Palästina reisen, leben dort im Bewußtsein ihrer Aufgabe. Palästina verpflichtet!!! Sich erholen, namentlich im seelischen Sinne, ist Jerusalem, Palästinas Hauptstadt, der rechte Ort, das heilende Bad der Seele. Denn die Stadt segnet den Menschen, der sich nach Segen sehnt, die fromme Stadt tröstet den, der getröstet werden möchte. Jerusalem ist die Sternwarte des Jenseits, der Vorhimmel des Himmels. In dieser himmlischen Schöpfung wurde der erste Tempel gebaut. (...)

Neu wird gekleidet vom Judenvolke von Jahrhundert zu Jahrhundert Palästina, das liebliche Land: im neuen Einband Gott gereicht. Gerade die Juden, die zurück in das Land kommen, entdecken seine Brüchigkeiten und Vergilbtheiten. Die Eingeborenen, die von ahnher nie die rote, blutgeronnene Erde verließen, wohnen zufrieden zwischen den Steinspalten der alten Stadt, viele in den Kammern ihrer Bazare oder auf den Höhen zwischen Schlucht und Schlucht. Oder wie die wilden Juden — vor Jerusalems Tor, anspruchslos und einträchtig, mit ihren arabischen Brüdern in Zelten. Es sind die schlechtesten Hebräer nicht.

Und doch geht hier Jude und Christ, Mohammedaner und Buddhist Hand in Hand. Das heißt, ein jeder begegnet dem Nächsten mit Verantwortung. Es ziemt sich nicht, hier im Heiligen Lande Zwietracht zu säen.

Rückseite einer Postkarte mit Zeichnungen und wenig Text.
Ihre Eindrücke aus Palästina hat Else Lasker-Schüler auch in Skizzen und Zeichnungen verarbeitet. Die Bilder der Dichterin fanden zu ihren Lebzeiten viel Beachtung — heute stehen sie im Schatten ihres schriftstellerischen Werks.

Man bewegt sich keineswegs zwischen einzelnen Menschen in den Hängen und Gärten Zions, aber zwischen Völkern! Die sich gefundenen Stämme Judas ruhen methodisch geborgen, jeder einzelne Stamm der bunten Blöcke, im Stadtviertel seines Bilderbaukastens. Um diese gewaltigen Stammbausteine bewegen sich die verschiedenartigsten morgenländischen und abendländischen Völker und Religionen. Und doch geht hier Jude und Christ, Mohammedaner und Buddhist Hand in Hand. Das heißt, ein jeder begegnet dem Nächsten mit Verantwortung. Es ziemt sich nicht, hier im Heiligen Lande Zwietracht zu säen. (...)

Die Städte Palästinas sind alle räumlich kleine Städte, aber ihr Inhalt ist tausendfältig. Dafür überbieten die Dimensionen der sie umgürtenden Landschaften an Weite und unübersehbarer Ausdehnung, an Maß die Umgegenden der Städte und Dörfer aller Länder aller Erdteile. Ich baue keine Kulissen phantastisch, und doch glaube ich, die grenzenlosen Fernen mit ihren Felspyramiden und schwindelnden Abhängen noch betonen zu müssen, eine annehmbare Vorstellung von dem, der nie Palästina mit seinen Augen sah, von dem Zauberlande zu ermöglichen. Das Wort reicht nicht, es mit ihm zu messen. Jerusalem selbst ist klein an Wuchs, Gottes auserwählte Braut im Lande Palästinas, und doch an Gestaltung so ungeheuer im Mantel ihrer Lilahimmel und steinernem Schluchtenkleide. Eine kleine Stadt, eine liebliche Burg — Sein Zion; hebt sich aus Stein und Stein empor, umrahmt von Gestein. Palästina ist mit keinem Lande der Erde zu vergleichen. Palästina ist nicht ganz von dieser Welt, grenzt schon ans Jenseits und ist wie die Himmelswelt nicht zeitlich und räumlich zu messen. Mögen etliche auch die ›Übertreibungen‹ — ? einer Dichterin wohlwollend hinnehmen, aber — eine Dichterin mußte kommen, das gebenedeite Land zu feiern.

Nur der dichtende Mensch, der sich bis auf den Grund der Welt Versenkende, zu gleicher Zeit sich zum Himmel Emporrichtende, erfaßt, inspiriert von begnadeter Perspektive aus, Palästina, das Hebräerland! Und teilt mit dem Herrn die Verantwortung Seiner Lieblingsschöpfung. (...)

Man muß in Palästina leben oder eine Weile gelebt haben, um an die Wahrheit unserer gebenedeiten Bücher nicht mehr zu rühren. Der Aufenthalt im Gelobten Lande, vor allen Dingen in Jerusalem, stärkt den Glauben an Gott, an die ›Ruhende Gottheit‹. An ihrer Wange lehnt Jerusalem. (...)

Zeichnung von vier eng beisammen stehenden Personen, über ihnen ein Davidstern.

Ein kaum merklich sich erhebender Hügel trennt Rehavia [Stadtteil von Jerusalem; Anm. d. Redaktion] von dem kleinsten Örtchen, das ich je im Leben gesehen habe, einem winzigen Weltchen, einem ganz kleinen Jerusalem. Das war mir genug zu wissen und ich fragte nicht nach dem Namen des plötzlich entdeckten Erdteils. Am Abend kamen viele, viele Lichter herüber zu uns nach Rehavia über den karg mit Gras und Kraut bewachsenen Höcker des Damms. Oft rastete ein Beduine und sein Esel oder sein ledernes Dromedar auf dem Hügelrücken. Vom Garten meiner Freundin aus konnte man so schön die Sternchen von nebenan am Himmelszelt und ihren roten Mondnachen am Abend beschauen.

Tags darauf besuchen wir beide, Hand in Hand, wie Kinder zu gehen pflegen, neugierig das kleinste der arabischen Judenviertel, angrenzend Rehavias. Es hatte ja selbst in den Jahrtausenden seinen Namen vergessen. Wir kletterten über seine gesäuberten Schabbattstraßen. Es liefern Gäßchen und wilde Pfade zur Befestigung des kleinen Erdkörpers: Schlamm, Mörtel und Öl der Wegkräuter. Mit naiver Selbstverständlichkeit leert sein Bewohner die Behälter der Gemüse und Obstschalen ins große Reservoir: Draußen! Um, bevor der Schabbatt naht, Straße, Hof und Haus und seiner Pforte Treppe, darauf sich die Kinder plazieren, vom Unrat zu säubern. Diese beiden hygienischen Tage bewahren den Bewohner des Orts vor Epidemie. Spielende Knaben und Mädchen betreuen einen fünfjährigen Heiligen und küssen und streicheln ihn. Seine säumenden Samtsterne blicken uns beide friedlich sinnend an und streifen still über den Sand der Wüste. Eine gelbe Kinderwolkenhand malt sie ganz, ganz sonnig. Die Kleinen dieses Jerusalems fliehen uns nicht wie die verängstigten Kleinen aus der von mir fürsorglich benameten Vater Lewonestreet Rehavias. Ahnungslose, nie bedrohte Kinder nähern sich heute zutraulich uns zwei hebräischen Nikolassen; umklammern dankbar unsere Schöße. Es sind die echten eingeborenen jüdischen Kinder Palästinas; verließen wie ihre Ahnen niemals das Heilige Land. Anders verhält es sich um die mit ihren Eltern eingewanderten Geschöpfchen vertriebener Ostjuden oder nach der Eltern Einwanderung geborenen Knaben und Mädchen, die zu gleicher Zeit mit der jungen Vorstadtkolonie: Rehavia — in Sandwindeln lagen.

Auf der untersten Terrasse Rehavias in der Rambamstreet besuche ich manchmal den netten Professor und Bibliothekar der Jerusalemer Universität, den jetzigen Rektor und seine Gewerett. Der Ähnlichkeit ihres Zwillingsnestes verdanke ich die Bekanntschaft ihres Nachbars, des Kabbalisten Scholem der Heiligen Stadt. Vor vielen, vielen Jahren, an einem Herbstnachmittag, zogen die beflügelten Menschen mit ihren Familien mit den Zugvögeln nach Asien. Nur mit den Dachluken gucken ihre beiden zusammengewachsenen Häuser über den Erdboden gerade; einige Stufen abwärts schlüpft man ins Innere.

HINTERGRUND

Else Lasker-Schüler erfuhr 2019 besondere Aufmerksamkeit. Am 11. Februar jährte sich ihr Geburtstag zum 150. Mal. Das Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur — Simon Dubnow hat dies zum Anlass genommen, Lasker-Schülers Werk und die deutschsprachige Palästina-Dichtung des frühen 20. Jahrhunderts auf einer Konferenz neu zu betrachten. Nicolas Berg leitet an dem Leipziger Institut das Forschungsressort »Wissen« — und hat für uns die Passagen aus »Das Hebräerland« ausgewählt. Berg sagt: »Schriften und Denkfiguren deutsch-jüdischer Intellektueller, wie eben ›Das Hebräerland‹ von Else Lasker-Schüler, geben Anlass, Begriffe wie ›Heimat‹, ›Land‹ und ›Landschaft‹ neu in den Blick zu nehmen. Das bedeutet auch, über Flucht und Exil sowie generell über Formen und Modelle kultureller und symbolischer Zugehörigkeit nachzudenken, die nicht formell staatsbürgerschaftlich verbrieft sind. Diese weichen Modi der individuellen und kollektiven Repräsentationen ziehen keine festen Zugehörigkeitsgrenzen, sondern transzendieren diese gerade und sie offenbaren sich, wie bei Else Lasker-Schüler, etwa in Sprache und Vorstellungsbildern.«

Unter dem frommen Scheine des Schabbattleuchters segnet der liebreiche Professor Hugo Bergmann seine Kinder. Zuerst seinen ältesten Sohn Schlôme; nach ihm sein wunderschönes Töchterlein, nach ihr den Wildfang. Der spricht, so ist es Sitte in den Judenfamilien, das jüngste der Kinder, die Schabbattgebete zum Herrn. Beinahe hätte ich gesagt, er galoppierte auf dem Schabbattgebet fröhlich gesattelt um den bestrahlten Tisch, über seine mohnsambestreuten Brote, um gefüllte Schüsseln und Teller und Gläser, zuguterletzt über unsere Köpfe! An Alltagen tummelt er sich mit seinen Spielgefährten unbekümmert im Sande der Kolonie herum; und seine blauäugige Mama, die sich in ihrem Kleinsten widerspiegelt, labt sich an ihren einstigen Streichen. Hingegen bringt sie meinem Säumen und Träumen auf den Straßen, meinem Verweilen vor den interessantesten Schaufenstern, meinem Lauschen vor arabischen Grammophonläden weniger Sympathie entgegen; selbst mein Entzücken beim Herannahen einer Karawane bringt sie außer Fassung.

Im Zwillingsneste des zweiten Baus bereichert sich an der Lehre der Kabbâla: Scholem, der angesehene kabbalistische Gelehrte. Mein irrtümlicher, unverschuldeter Besuch — ich verwechselte die Pforte — scheint den Kabbalisten in der Lektüre nicht zu beglücken. Doch ich bleibe! Reichlich in meinem Beharren Rache übend, bemüht sich Adon Scholem mit dem Gifte der Logik, mir die Legenden des heiligen Israels zu enthimmeln. Zuguterletzt den Papyros, auf dem die erste Initiale unseres Volkes geschrieben steht, zu entwurzeln. ›Das Wunder‹, sage ich, ›mit Schulmeisterlogik zu verehelichen, ergebe eine Mesalliance.‹ Ich schob ungehalten ab. Aber es kreuzten sich nach einiger Zeit unsere Wege. Beide warteten wir an einer Haltestelle auf den Omnibus nach Jerusalem-City. Wir setzten uns nebeneinander auf die noch unbesetzten Plätze. War mein Nachbar besser gelaunt oder wirkte die nicht vom staubigen Foliant verhangene Natur aufatmend auf sein Gemüt günstig? Verjüngt begann er über unseren, wenn auch — religiösen Disput zu scherzen; er habe nur versuchen wollen, wieweit ich zu beeinflussen sei, und machte den Vorschlag, wir beide uns nicht mehr zu erhitzen über das Leben unserer Heiligen. Ich zeigte über die grandiose Landschaft — zu unserer Rechten und zu unserer Linken und dann streckte ich mich hoch zum Himmelsgewölbe auf und versicherte den aufgetauchten jugendlichen Gelehrten, aus dem Buch der himmlischen Bilderfibel lernte ich im Originaldruck die Geschichten der Propheten unseres Volkes kennen. (...)

Auf gleicher Ebene erheben sich aus keuschen Sandsteinen, wie vom Meeresstrande hergeweht, die lieben, frommen Wohnhäuschen Rehavias. An ihren Rücken vermute ich kleine Flügel. Ginge die Kunde durch Jerusalem, Rehavia sei über Nacht auf in den Himmel geflogen — wundern würde es mich nicht. Jeden Tag beschaute ich die Blumen der Gärten mit ihren farbigen Herzen. Sie stehen genau geordnet, wie dazumal mein Kinderspielzeug auf dem mit Linoleum belegten Boden im verlorenen Elternhaus im anderen Erdteil. Dort gibt es schwarze, auch braune Erde, wie Haselnüsse braun, keine rote Erde, und gar noch wie hier, ein purpurbelegtes Erdreich. Schon in Europa bewunderte ich stets die zarten blühenden Spielsachen, von der Liebe des Gärtners umweht. Oft kommen zwei Winde vom Tale her, der eine vom Mittelländischen, der andere vom Toten Meer, und schaukeln ein bißchen die Kletterrosen, die so gerne in die Fenster der Menschen sehen. Hinter den kleinen Spielgärten reihen sie sich amphitheatralisch empor, Arm in Arm, Haus und Haus — vermählt zu einem Häuserkörper der Eintracht. (...)

Vielleicht ist es mir gelungen, es zu schildern, wie es geschaffen einst.

ELSE LASKER-SCHÜLER

Zeichnung eines Mannes, der eine Schlange trägt.

Von der Kolonie Rehavia, hat man Mut, kommt man sofort, um exakt zu berichten und ohne falsche Zeitangabe, auf den Mond! Vom Ende der Woche an nimmt er beträchtlich wieder ab, dann kann man einsteigen in seinen goldenen Kahn. Wagerecht fährt die Mondsichel in Palästina am Rand des Himmels entlang. Ihr horizontales Vorwärtsbewegen habe geographische Ursache, die den Sternographen zu ergründen sicherlich mehr interessiere als eine Dichterin. In Palästina gibt es keine Dämmerung. Also vom Ursprung der Welt her keinen Einbruch bleischwer in den lichten Tag. Ein göttlicher Beweis für die Erzheiligkeit Palästinas schon auf dem Plan der Schöpfung. Die Liebe Gottes war es, die ausschaltete beim Malen des Auserwählten Landes das Grau auf der Wolkenpalette. Mit zauberhafter Schnelligkeit wechselt das Hell des Tages mit dem Dunkel der Nacht. Und die Schwermut der Dichter und ihre Erdangst erzeugen andere Ursachen als das schleichende Erbleichen des Tageslichts. Von unermeßlichem Gestein umgeben, akrobatisch gehalten empor, zu gleicher Zeit hart gefangen und wieder von unübersehbaren Abgründen und Bergestiefen gerufen, ja magisch gelockt, glaubt man zuerst vor Furcht und Weh aufschreien zu müssen. Man sehnt sich nach dem Schoß der Mutter. In den Nächten pflegen viele der neu Angekommenen in Palästina den üblichen Fliegertraum zu träumen. Auch ich fiel so oft im Traum erbarmungslos aus allen Höhen zur Erde herab. Und doch hält Adoneu Seinen starken Arm, unübersteigbare betreuende Mauer, um Israel. Endlich schließe ich mit dem kleinsten, ebenso mit dem gewaltigsten Stein der Klüfte und mit jedem Sandkorn der Wüstenpfade Freundschaft. Wir duzen uns, wenn wir allein sind. (...)

Ich bin nicht Hebräerin der Hebräer willen, aber — Gottes Willen! Doch dieses Bekenntnis schließt die Liebe und Treue unerschütterlicher Ergebenheit zu Seinem Volke ein. Zu meinem kleinsten Volk unter den Völkern, dem ich mit Herz und Seele angehöre. (...)

Wie ist es in Palästina? Höre ich mich fragen. ›Anders als in einem Lande dieser Welt. Aber wie es auf dem Bibelstern eben so ist.‹ Ich bin auf dem Bibelstern gewesen, von dem Gott den nackten Stein brach, zu bauen alle anderen Welten. (...)

Unter dem glitzernden Kronleuchter des Sternenhimmels begegne ich mit Vorliebe den Menschen Jerusalems. Die leuchtende Farbe von oben steht gut zu ihren goldgebräunten Gesichtern. Manche Antlitze sternen schon am Tage, wie in der Nacht die wirklichen Sterne. Im himmlischen Sinne wird der Mensch sehr verwöhnt im Gelobten Lande, immer wieder vom Zauber der Gegenden beschert und von seinen Lüften spazieren getragen. Darum denkt man gerade in Jerusalem an seine erste Kindheit, an die man sich bis dahin gar nicht mehr erinnern konnte. Als man noch mit der Welt in die Sonne gesetzt wurde; mit dem Riesenkind, das sich — nackt, nicht vor Gott zu verstecken braucht. Unser liebes Palästina! Nur sein Berg Carmel trägt schon ein hellgrünes Hemd, mit Johannisbrotfrüchten darin gewirkt. Man sollte sich bescheiden im Heiligen Lande, fürlieb nehmen mit den Dingen, die einen als Kind erfreuten. Wir befinden uns in Jerusalem, mitten in der Bibel, und nicht — an der Riviera, einem mondänen Badeort. Wir reisten in das Bibelland, ins lebendige Testament. Nicht etwa nur in seinem mächtigen Buche zu blättern, wie die Mehrzahl der Menschen es zu tun pflegt, schenkt der Dichter ihnen seine Verse ...

Demut, Genügsamkeit und Hingabe heißen die drei Eigenschaften Jerusalems, drei schneeweiße Eselinnen, die dem armen Hebräerjungen gehören. Auf denen ich zu reiten pflegte abwechselnd, manchmal warfen sie mich widerspenstig in den Sand. Doch auf den lebendigen reinen Lehren durchstreife ich Gottes Lieblingsstadt. So hält man mit der Schöpfung Schritt! Und ich weiß nun ganz genau, ›Nichtschritthalten‹ mit den drei Schwestern und Abweichen von Gottes Plan, Gleichgewichtsstörung nach sich zieht. Und sich Verirren bedeutet Verfinstern, und Finsternis führt in den Abgrund, aber die Liebe zur Weltenordnung — ins Ewige Licht. (...)

DAS WERK

Im April 1937 erschien im Züricher Verlag Dr. Oprecht Else Lasker-Schülers Werk »Das Hebräerland«. Die gebürtige Wuppertalerin war direkt nach der Machtübernahme Hitlers im Alter von 64 Jahren in die Schweiz geflohen, von wo aus sie 1934 ihre erste Reise nach Palästina, ihrem »Hebräerland« unternahm. Das gleichnamige Buch ist jedoch kein gewöhnlicher Reisebericht; in der historischen und germanistischen Forschung wurde er immer wieder als »eigentümlich« oder »eigenartig« wahrgenommen. Während das Genre des Reisebuchs den Lesern Land und Raum zu erläutern hätte, machte die jüdische Dichterin »Das Hebräerland« zum heilig-säkularen Ort einer gänzlich anderen Erschließung: Sie schuf mit diesem schmalen Buch keine weitere zionistische Programmschrift, sondern eine empfindsam-zärtliche Annäherung an ein »tausendfältiges« Universalland.

So führte Else Lasker-Schüler die Leser zwar durch Landschaften und Städte und notierte dabei konkrete Szenen und Momente aus dem Alltag der Menschen; zugleich aber wollte sie Zeit und Raum eben nicht pragmatisch protokollieren oder gar taxieren, sondern durch ihre Anrufung überwinden. Es ist eine gleichsam kubistische Szenerie der Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen, in der die Leser Vorder- und Hintergrund, oben und unten immer gleichzeitig zu sehen bekommen. Die Bibelzeit und die landwirtschaftliche Erschließung des Landes durch die Pioniere der Kibbuzim gehen in ihrem Text immer wieder ineinander über, ganz so, als reise man mit der Dichterin sowohl in der Gegenwart der 1930er Jahre, als auch durch die tausendjährige Geschichte des Landes. »Bibelstern« oder »Sternwarte des Jenseits« nannte sie die Landschaften ihrer Reise von 1934; das Land, das sie porträtierte, war beides: sehr konkret und zugleich »nicht von dieser Welt«, eine »Offenbarung«.

So nahm Else Lasker-Schüler ihr Palästina als Zentrum der Menschheit wahr, als einen Landstrich der Zukunft mit universaler Leuchtkraft und als Aufgabe, die nur von den Dichtern angemessen erfasst werden konnte, weil nur diese aussprechen, dass es allen Menschen gehöre und zum Frieden der Religionen und Völker verpflichte. 1939 verhinderten der Kriegsausbruch und die restriktiven Migrationsbestimmungen der Schweizer Behörden eine Rückkehr von ihrer dritten Palästina-Reise nach Zürich. Else Lasker-Schüler starb am 22. Januar 1945 in Jerusalem im Alter von 75 Jahren.

Vielleicht auch interessant?