Mein Museum: das Naturkundemuseum
Der Schriftsteller Jakob Hein über das Berliner Museum für Naturkunde.
Ein Kind seiner Zeit
Jens Jacob Eschels geht als Elfjähriger das erste Mal auf Walfang. Er erlebt den Anfang vom Ende der traditionellen Grönlandfahrt.
Paradise Ost
In der DDR tuschelte man über den luxuriösen Lebensstil der SED-Funktionäre. Als deren Wohngebiet 1989 zugänglich gemacht wurde, sah man vor allem Biederes.
Die Welt ohne uns
Wie würden Archäologen der Zukunft die Überreste unserer Zivilisation interpretieren? Sarah Mock und Falko Daim über die erste Kunstaustellung des Römisch-Germanischen Zentralmuseums.
Sammlerkönig
Im Deutschen Museum herrscht Wolfgang M. Heckl über 28.000 Objekte. Doch er hat eine weitere Mission: das Reparieren modern machen — in einer Gesellschaft, die dem Wegwerfen huldigt.