Alle Artikel
Was wurde aus Ahmad?
Für Kinder aus Migrantenfamilien kommt das deutsche Bildungssystem oft als Stolperstein ins Leben daher. Vor fünf Jahren hat unsere Autorin schon einmal über den syrisch-kurdischstämmigen Jungen Ahmad geschrieben. Und jetzt einen jungen Mann mit großen Zielen wiedergetroffen.
»Wir müssen keine Angst haben«
Matthias Kleiner, Hubertus Heil und Wilhelm Bauer über den Einzug der Künstlichen Intelligenz in die Arbeitswelt.
Strom ohne Netz
Strom für alle, ein Vorsatz der Vereinten Nationen für das Jahr 2030. Der Netzausbau kostet viel Geld und bringt weniger als gedacht. Aber es gibt eine kostengünstige Alternative.
Zurückgelassen
Auf der Suche nach Arbeit verlassen Millionen Menschen Chinas Dörfer. Ihre Eltern und Kinder bleiben zurück. Lena Kuhn hat die »left behinds« besucht.
Eine Frage der Ähre
In Äthiopien fliehen Millionen Menschen vor einer Dürre. In Gatersleben arbeiten äthiopische und deutsche Forscher daran, die Landwirtschaft zu stärken — um den Hunger zu bekämpfen.