leibniz

Schwerpunkt N°27

Müll

Er findet sich überall – leider. Der Müll, den wir produzieren, stapelt sich nicht nur auf dafür vorgesehenen Halden, er kontaminiert Landstriche, flutet Ozeane und gelangt sogar ins Weltall. Die Quelle sind meist: wir. Unser Lebensstil und Konsumverhalten hinterlassen eine Spur der Verschmutzung, die nicht nur Umwelt und Tiere gefährdet, sondern auch unsere Gesundheit. Was können wir als Gesellschaft und Einzelne tun, um mit der selbstgemachten Müllkrise endlich aufzuräumen?

Rubriken

30 um die 30

30 um die 30

Wir haben mit junge Forschenden über ihre Arbeit gesprochen – und zu ihren Träumen.

Zur Rubrik

30 um die 30

Dossier Rechtsextremismus

Dossier Rechtsextremismus

Über den Aufstieg der radikalen Rechten, seine Ursachen – und die Proteste dagegen.

Zur Rubrik

Dossier Rechtsextremismus

Die Welt in 10 Jahren

Die Welt in 10 Jahren

Was willst du voranbringen? Schülerinnen und Schüler der Deutschen Journalistenschule im Gespräch mit jungen Leibniz-Forschenden.

Zur Rubrik

Die Welt in 10 Jahren

Eine/r von 20.000

Eine/r von 20.000

Dürfen wir vorstellen? Das sind die Menschen an den 96 Leibniz-Instituten.

Zur Rubrik

Eine/r von 20.000

Meine Welt ...

Meine Welt ...

Leibniz-Forschende zeigen ihre Welt.

Zur Rubrik

Meine Welt ...

Forschungspolitik

Forschungspolitik

Gespräche und Analysen zu forschungspolitischen Themen.

Zur Rubrik

Forschungspolitik

Lesen

Lesen

Die neuesten Buchtipps aus der Leibniz-Gemeinschaft.

Zur Rubrik

Lesen

Museen

Museen

Ausstellungstipps und Neuigkeiten aus den Leibniz-Forschungsmuseen.

Zur Rubrik

Museen