Neueste Artikel
Neun Milliarden und Eins: Landwirtschaft
Ende 2022 hat die Weltbevölkerung die Acht-Milliarden-Grenze überschritten. In unserem Dreiteiler »Neun Milliarden und Eins« wagen wir einen Blick in die Zukunft: Wie wird eine Welt, in der 9 Milliarden Menschen leben, aussehen, vor welche Herausforderungen wird sie uns stellen und was macht Hoffnung?
Behinderung ist eine kulturelle Kategorie
Die Kunsthistorikerin Verena Suchy erforscht Perlfiguren aus der Frühen Neuzeit.
Können Pilz-Burger die Wälder der Erde retten?
Der Nachhaltigkeitsforscher Florian Humpenöder macht einen Vorschlag, wie Pilzkulturen unseren Fleischkonsum reduzieren könnten.

Schwerpunkt N°20
Geld
Früher waren Salz, Muscheln, Federn oder auch seltene Metalle die Währung. Unser heutiges Geld basiert auf Hightech, muss fälschungssicher sein und robust; schon bald könnte es nur noch in virtueller Form zirkulieren. Wie viel jemand auf dem Konto hat, hängt dabei nicht zuletzt vom Geschlecht ab. Und selbst im wohlhabenden Deutschland ist es noch immer mitentscheidend dafür, ob ein Mensch länger gesund bleibt – oder früher stirbt. Wie kann Geld gerechter verteilt werden, und warum sollten wir es auch in den Erhalt unseres Planeten investieren?