Schon in der Antike pilgerten Menschen in Scharen an ferne Orte. Und begründeten so eine Tourismusindustrie, die der heutigen in vielem ähnelt.
Hinter der Fassade von Kreuzfahrtschiffen verbirgt sich eine Arbeitswelt, von der die meisten Passagiere lieber nichts wissen wollen. Die Kulturwissenschaftlerin Katharina Bothe erforscht sie in Archiven und an Bord.
Unendliche Weite und Freiheit? In der Mongolei erforscht Thomas Müller die Bewegung der Wildtiere – und wie die Industrialisierung sie beschränkt.
Schwerpunkt N°18
Es gibt viele Anlässe, auf Reisen zu gehen. Für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist es oft: ihre Forschung. Die Suche nach Wirkstoffen und neuen Erkenntnissen oder Recherchen in den Archiven anderer Länder ziehen sie in die Ferne. Andere rekonstruieren die Anfänge des Reisens in archäologischen Grabungen oder tüfteln im Labor an neuen Technologien, die unser Reisefieber klima- und umweltfreundlicher machen sollen – damit wir auch die irdischen und galaktischen Reiseziele der Zukunft besenrein hinterlassen. Begleiten Sie uns durch den Schwerpunkt »Reisen«!