leibniz

Henry FairXCopyrighthinweis schließen

Eine Frau hält ein Schwarz-Weiß-Bild aus ihrer Kindheit in den Händen.

Schwerpunkt N°22

Gedächtnis

Vor jeder Erinnerung stehen ein Moment und die Frage: Wie werden wir ihn im Gedächtnis behalten? Die Erdgeschichte verewigt sich in Sedimenten, Wissen und Geschichte(n) werden mal mündlich, mal schriftlich überliefert, Viren und Bakterien merkt sich (meist) das Immunsystem, Bilder und Texte landen auf Festplatten, Servern, Papier. Andere Erinnerungen verblassen oder tun weh. Warum sollten wir uns trotzdem auch an dunkle Zeiten erinnern? Und wann kann Vergessen heilsam sein?

Rubriken

Die Welt in 10 Jahren

Die Welt in 10 Jahren

Was willst du voranbringen? Schülerinnen und Schüler der Deutschen Journalistenschule im Gespräch mit jungen Leibniz-Forschenden.

Zur Rubrik

Die Welt in 10 Jahren

Eine/r von 20.000

Eine/r von 20.000

Dürfen wir vorstellen? Das sind die Menschen an den 97 Leibniz-Instituten.

Zur Rubrik

Eine/r von 20.000

Meine Welt ...

Meine Welt ...

Leibniz-Forschende zeigen ihre Welt.

Zur Rubrik

Meine Welt ...

Forschungspolitik

Forschungspolitik

Gespräche und Analysen zu forschungspolitischen Themen.

Zur Rubrik

Forschungspolitik

Menschen und Projekte

Menschen und Projekte

Neues aus der Leibniz-Gemeinschaft.

Zur Rubrik

Menschen und Projekte

Lesen

Lesen

Die neuesten Buchtipps aus der Leibniz-Gemeinschaft.

Zur Rubrik

Lesen

Museen

Museen

Ausstellungstipps und Neuigkeiten aus den Leibniz-Forschungsmuseen.

Zur Rubrik

Museen