leibniz

Andy FreebergXCopyrighthinweis schließen

Schwerpunkt N°20

Geld

Früher waren Salz, Muscheln, Federn oder auch seltene Metalle die Währung. Unser heutiges Geld basiert auf Hightech, muss fälschungssicher sein und robust; schon bald könnte es nur noch in virtueller Form zirkulieren. Wie viel jemand auf dem Konto hat, hängt dabei nicht zuletzt vom Geschlecht ab. Und selbst im wohlhabenden Deutschland ist es noch immer mitentscheidend dafür, ob ein Mensch länger gesund bleibt – oder früher stirbt. Wie kann Geld gerechter verteilt werden, und warum sollten wir es auch in den Erhalt unseres Planeten investieren?

Rubriken

Die Welt in 10 Jahren

Die Welt in 10 Jahren

Was willst du voranbringen? Schülerinnen und Schüler der Deutschen Journalistenschule im Gespräch mit jungen Leibniz-Forschenden.

Zur Rubrik

Die Welt in 10 Jahren

Eine/r von 20.000

Eine/r von 20.000

Dürfen wir vorstellen? Das sind die Menschen an den 97 Leibniz-Instituten.

Zur Rubrik

Eine/r von 20.000

Meine Welt ...

Meine Welt ...

Leibniz-Forschende zeigen ihre Welt.

Zur Rubrik

Meine Welt ...

Forschungspolitik

Forschungspolitik

Gespräche und Analysen zu forschungspolitischen Themen.

Zur Rubrik

Forschungspolitik

Auf einen Keks mit Leibniz

Auf einen Keks mit Leibniz

Philosophische Häppchen aus dem Werk von G. W. Leibniz – ins Heute geholt.

Zur Rubrik

Auf einen Keks mit Leibniz

Menschen und Projekte

Menschen und Projekte

Neues aus der Leibniz-Gemeinschaft.

Zur Rubrik

Menschen und Projekte

Lesen

Lesen

Die neuesten Buchtipps aus der Leibniz-Gemeinschaft.

Zur Rubrik

Lesen

Museen

Museen

Ausstellungstipps und Neuigkeiten aus den Leibniz-Forschungsmuseen.

Zur Rubrik

Museen