Welchen Wert hat die Natur?
Klar ist: Ohne funktionierende Ökosysteme haben wir langfristig keine Chance. Nur was genau ist aus welchen Gründen schützenswert?
Meine Welt ... ist präpariert.
Dieses Mal nimmt uns Christin Scheinpflug vom Museum für Naturkunde, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung mit in ihre Welt.
Kann man Dinosaurier zum Leben erwecken?
Sie stellen Ihre Frage, Leibniz-Forscherinnen und -Forscher antworten. In dieser Folge unserer Rubrik
Frag Leibniz
: Lassen sich aus alten Knochen Dinosaurier zum Leben erwecken?Klimagipfel
Mit einer Schüleraktivistin, einem Protestforscher und einem Mitbegründer von »Scientists for Future« haben wir über die Klimabewegung und ihre Schwierigkeiten gesprochen.
Invasion unter Wasser
Er tötet alles, was kleiner ist als er selbst. Der Afrikanische Krallenfrosch zählt zu den schädlichsten invasiven Amphibienarten der Welt. In Westfrankreich versuchen Forschende, ihn aufzuhalten.