Abhängiger, ungleicher, früher tot
Seit 14 Jahren führt Viktor Orbán die Geschicke Ungarns. Ulf Brunnbauer, wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung, zieht Bilanz.
Regieren Rechtsextreme das Netz?
Als das Internet noch »Neuland« war, gingen Rechtsextreme schon in den Sozialen Medien auf Stimmenfang. Jan Rau und Gregor Wiedemann im Gespräch über Hatespeech, schweigende Mehrheiten und über die Frage, wie man sich mit Rechtsextremen im Netz auseinanderzusetzen hat.
Wie die AfD ihren Wählern schadet
Die AfD gibt vor, für die Vergessenen auf dem Land, in Fabriken, im Osten zu kämpfen. Doch ihre Politik würde genau denen schaden, die sich davon angesprochen fühlen.
Aufstand gegen Rechtsaußen
Der Bewegungsforscher Dieter Rucht geht davon aus, dass sich der Protest gegen rechts fortsetzen kann. Dass er der AfD schadet, glaubt er aber nicht.
»Die Zukunft ist offen«
Wie sind das rechte Geheimtreffen von Potsdam, die Demonstrationen dagegen und ein mögliches AFD-Verbot einzuschätzen? Wir haben den Historiker Andreas Wirsching vom Institut für Zeitgeschichte gefragt.