Alle Artikel
Ein Teelöffel Hoffnung
Mit Wasserstoff die Zukunft retten? Gar nicht so leicht. In Rostock aber tüfteln sie an einem überraschend einfachen Rezept. Eine wichtige Zutat: Hydrogencarbonat — auch bekannt als Backpulver.
Die Kraft der Bäume
Bisher galt: Auf dem Acker darf kein Baum wachsen. Der Ingenieur Ralf Pecenka sieht das anders. Er erzählt, warum es sich lohnen kann, Bäume auf die Felder zu pflanzen.
Räume des Atoms
Die Osteuropa- und Technikhistorikerin Anna Veronika Wendland hat jahrelang in Kernkraftwerken geforscht – und die Anlagen dabei als Industrie-Arbeitsplätze, aber auch als moderne Heterotopien kennengelernt.
Das UFO ist gelandet
Die Tesla-Fabrik bei Grünheide ist die seit langer Zeit bedeutendste Industrieansiedlung in Deutschland. Für Befürworter ist sie ein Symbol der Verkerswende, für Gegner ein an den Menschen vorbei beschlossener Skandal.
Was endet?
Im Epilog verkehren wir den Schwerpunkt »Anfänge« in sein Gegenteil. Dieses Mal: Leibniz-Forscher Michael Farrenkopf über das Ende der Kohleförderung in Deutschland.
Wie veränderte sich 1979 die Welt?
Der Historiker Frank Bösch hat untersucht, wie gegenwärtige Herausforderungen aufkamen. Zehn global wichtige Umbrüche im Jahr 1979 bilden seinen Ausgangspunkt – Revolutionen, Kriege und radikale Reformen.
Grünes Dilemma
Abertausende Fledermäuse sterben jedes Jahr an deutschen Windrädern. Und zeigen: Wenn Klima- und Artenschutz in Konflikt geraten, wird es kompliziert.
Strom ohne Netz
Strom für alle, ein Vorsatz der Vereinten Nationen für das Jahr 2030. Der Netzausbau kostet viel Geld und bringt weniger als gedacht. Aber es gibt eine kostengünstige Alternative.
Ein Dorf packt an
Keine Arbeit, marode Infrastrukturen, immer weniger Menschen. Viele Landstriche gelten in Deutschland als abgehängt. Doch es gibt Lichtblicke. Zu Besuch in einem Dorf, das sich selbst geholfen hat.