Alle Artikel
Die Wettermacher
Wie reagieren Pflanzen auf Hitze und Trockenheit – und was schützt sie vor dem Klimawandel? Wir haben eine Pflanzenforscherin gefragt.
Forscher Robert
In Gatersleben forscht Robert Hoffie an Resistenzen gegen ein Gerstenvirus – und streitet bei Twitter leidenschaftlich für die Grüne Gentechnik. Wir haben ihn besucht.
Einer von 20.000: Zuhause
Dieses Mal zeigt uns Valentin Hinterberger vom Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung seinen Alltag in der Pandemie.
Erbengemeinschaft
Was ist Erbe? Was hinterlassen wir kommenden Generationen? Antworten von fünf Leibniz-Forschenden.
Lebenswandel
Ist die Verantwortung für die Gene unserer Kinder größer als gedacht? Francesco Neri erforscht, wie Verhalten und Umwelt unser Erbgut verändern.
Wie die Familie prägt
Sie stellt die Weichen, auch schon vor der Geburt. Was liegt in der Familie?
Lang leben
Wir werden immer älter. Und bleiben länger gesund. Wie Frau Willmann, 95, die Großmutter der Fotografin Milena Carstens.
Zurück auf Null
22 Patienten mit Autoimmunkrankheiten lassen ihr Immunsystem auslöschen – die Mehrheit ist danach geheilt. Für die Rückkehr in ein normales Leben müssen sie aber noch einmal durch die Hölle gehen.
Gibt es ewiges Leben?
Im Epilog verkehren wir den Schwerpunkt »Gesundheit« in sein Gegenteil. Dieses Mal nimmt Cristina González-Estévez Strudelwürmer unter die Lupe.
Eine Frage der Ähre
In Äthiopien fliehen Millionen Menschen vor einer Dürre. In Gatersleben arbeiten äthiopische und deutsche Forscher daran, die Landwirtschaft zu stärken — um den Hunger zu bekämpfen.