Alle Artikel
Im Gespräch bleiben
Der Sozialpsychologe Kai Sassenberg erforscht, warum wir an Verschwörungstheorien glauben. Er plädiert dafür, Menschen keinen »Aluhut« aufzusetzen.
It's a Match!
Die Volkswirtin Dorothea Kübler erklärt, welche Mechanismen bei der Vergabe von Jobs, Studienplätzen oder Organspenden wirken – und unseren Lebenslauf strukturieren.
Die Zuversichtliche
Jutta Allmendinger hat als Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung eine Ära geprägt. Bevor sie das Amt Anfang September abgegeben hat, haben wir die Soziologin gefragt, woher sie Hoffnung für die Demokratie nimmt, welche Rolle unser Bildungssystem dabei spielt — und wie sie selbst einmal einer hoffnungslosen Situation entkam.
Die Geschichte der »gewerbsmäßigen Unzucht«
Sexarbeit ist in Deutschland erst seit 2002 als Beruf anerkannt. Die Historikerin Annalisa Martin hat erforscht, unter welchen Schwierigkeiten die Frauen in dem Graubereich davor arbeiteten.
Auf einen Keks mit Leibniz: Vertrauen
In Folge zehn seiner Kolumne denkt Christian Uhle darüber nach, auf was wir vertrauen können – und wo es Grund zur Skepsis gibt.
Auf einen Keks mit Leibniz: Alltag
In Folge neun seiner Kolumne denkt Christian Uhle über eine neue Haltung zum Alltäglichen nach.
Der Mobilitätsforscher
Andreas Knie untersucht, wie man die Deutschen vom Auto wegbringt – und ob sie das überhaupt wollen. Elektroautos, am besten autonome, sind für ihn eine wichtige Zutat im Verkehrsmittelmix der Zukunft.
Willensfrage
Wie selbstbestimmt wir entscheiden, beschäftigt uns seit jeher. Ist der Wille frei?
Ein Dorf packt an
Keine Arbeit, marode Infrastrukturen, immer weniger Menschen. Viele Landstriche gelten in Deutschland als abgehängt. Doch es gibt Lichtblicke. Zu Besuch in einem Dorf, das sich selbst geholfen hat.
Erbengemeinschaft
Was ist Erbe? Was hinterlassen wir kommenden Generationen? Antworten von fünf Leibniz-Forschenden.
Der Genussgipfel
»leibniz« bittet zu Tisch. Bei einem leckeren Essen soll sich heute alles um den Genuss drehen.
Umkämpfte Wahrheit
Der Meeresspiegel steigt. Ein Fakt? Der Soziologe Heinz Bude und der Klimaforscher Georg Feulner im Gespräch.