Koloniale Spuren
Leibniz-Forschende haben in ihren Archiven Objekten und Geschichten aus der Kolonialzeit nachgespürt. Vier Beispiele.
Wandel(n) durch Wissen
Orte wie Forschungsmuseen leisten einen wichtigen Beitrag zur Wissensvermittlung. Können sie auch gesellschaftlichen Wandel mitgestalten?
Die erste Ordnung
In der Jungsteinzeit entstanden die ersten Machthierarchien zwischen den Menschen. Detlef Gronenborn im Gespräch über den Ursprung der Herrschaft.
Frühe Blockade
Mithilfe chemischer Analysen untersucht Thomas Kruijer Meteoriten. So erhält er Einblicke in die Anfänge unseres Sonnensystems und die Entstehungsgeschichte seiner Planeten.
Mensch, Udo!
Der Fund eines 11,6 Millionen Jahre alten Primaten in einer Tongrube stellt das Wissen über unsere Vorfahren infrage. Ist das Allgäu die Wiege der Menschheit?