Alle Artikel
»Bin jetzt Ideengeber«
Er lotst mit Medikamenten beladene Spermien zu Krebszellen und entwickelte den kleinsten Düsenantrieb der Welt. Nun hat Oliver G. Schmidt den Leibniz-Preis erhalten. Ein Besuch in Dresden.
Lang leben
Wir werden immer älter. Und bleiben länger gesund. Wie Frau Willmann, 95, die Großmutter der Fotografin Milena Carstens.
Gesundheit oder Datenschutz?
Eine Frage, zwei Standpunkte. In unserer Rubrik »Pro und Contra« diskutieren dieses Mal Iris Pigeot und Malte Spitz. Ihr Thema: Gesundheitsdaten.
Versehrte Seelen
Im Kaiserreich operierte ein Berliner Arzt Nasen, Ohren — und die Versehrten des Ersten Weltkriegs. Ziel seiner Eingriffe: seelische Leiden heilen. Ein Interview mit Annelie Ramsbrock.
Zurück auf Null
22 Patienten mit Autoimmunkrankheiten lassen ihr Immunsystem auslöschen – die Mehrheit ist danach geheilt. Für die Rückkehr in ein normales Leben müssen sie aber noch einmal durch die Hölle gehen.
Der Weg des Virus
2014 tötete eine Ebola-Epidemie mehr als 11.000 Menschen in Westafrika. Wie konnte die Krankheit derart außer Kontrolle geraten?
»Der Nutzen eines Steaks ist sofort klar«
Warum verwenden wir Tiere in einer Art, die uns bei Menschen nie in den Sinn käme? Ein Gespräch über Tierversuche — und Massentierhaltung.
Im stillen Kämmerlein
Tierversuche werden in Deutschland emotional diskutiert, aber die wenigsten Menschen wissen, wie sie ablaufen. In Göttingen haben wir bei einem Versuch hinter die Kulissen geschaut.
Morgenvisite
Sie macht Gemüse noch gesünder, hat eine feine Nase und heilt mit kaltem Feuer. Wir haben einen Blick auf die Medizin der Zukunft erhascht.
Im Land der Resistenzen
Jeder fünfte Patient stirbt: Auf der Spur resistenter Tuberkulose-Erreger reisen zwei Leibniz-Forscher immer wieder nach Moldawien.