Alle Artikel
Tumult auf dem Campus
Die US-Hochschulproteste rund um den Krieg in Gaza haben die Weltöffentlichkeit in Atem gehalten. Und die amerikanische und internationale Linke weiter gespalten, erklärt der Historiker Mario Keßler.
Welche Atomabkommen gibt es?
Im nuklearen Zeitalter wurde eine Vielzahl an Verträgen rund um das Thema Atomwaffen abgeschlossen. Ein Überblick.
Nukleare Unordnung
Zahlreiche Rüstungskontrollverträge sollen die Arsenale der Atommächte regulieren. Doch viele der wichtigsten Abkommen sind ausgelaufen oder wurden aufgekündigt. Häufig von den USA.
Forschen im Exil
Nach der Invasion Russlands musste Oksana Senatorova die Ukraine verlassen. Russische Kriegsverbrechen untersucht die Wissenschaftlerin weiterhin – jetzt aus dem Ausland.
Idyll und Verbrechen
Wie erinnert man in schönster Bergwelt an die Schrecken des Nationalsozialismus? Zu Besuch in der Dokumentation Obersalzberg.
»Im Weltall wird es langsam eng«
Wie abhängig Militärs von Satelliten im Weltall sind und warum es dringend neue Regeln für den Weltraum braucht, erklärt der Politikwissenshaftler Niklas Schörnig im Interview.
Citizen Soldiers
Spätestens seit dem Ukraine-Krieg findet in Polen das Prinzip der Total defense immer mehr Anhänger: Jeder und jede soll sich im Ernstfall selbst verteidigen können. Bereits Schulkinder lernen den Umgang mit der Waffe.
»Wir brauchen eine neue Form der Globalisierung«
Wie verändern die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg die internationalen Beziehungen? Mit Amrita Narlikar haben wir über die neue Weltordnung gesprochen. Und darüber, welche Rolle die Wissenschaft für sie spielen kann.
»Gemeinsam sind wir zu Unglaublichem in der Lage«
Martina Brockmeier ist die neue Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft. Wir haben die Agrarökonomin gefragt, mit welchen Ideen und Zielen sie in das Amt startet.
»Mein Tag im Bunker«
Ob Kriegstagebuch oder Erklärvideo: Auch auf TikTok und Instagram tobt der Ukraine-Krieg. Jugendliche sind den beunruhigenden Nachrichten fast nonstop ausgesetzt. Was rät die Medienpädagogik?
Weiblicher Widerstand
Nach der russischen Invasion wurden sie zu Soldatinnen, Protestierenden und zu Opfern der Gewalt. Die Historikerin Katrin Boeckh über die Rolle von Frauen im Krieg in der Ukraine.
Kamerad Computer
Wer trägt die Verantwortung, wenn autonome Waffen gegen das Völkerrecht verstoßen? Ein Gespräch über die Kriege der Zukunft.
Die Museumsdetektivin
Raubgut aus der NS-Zeit ist oft bis heute verschollen. Kathrin Kleibl ist auf der Suche nach diesen Objekten und ihren eigentlichen Besitzern.
Verhaltene Annäherung
Bis 1993 gehörte Abchasien zu Georgien. Seit einem blutigen Unabhängigkeitskrieg leben beide Staaten in einem labilen Waffenstillstand. Wie lange kann ein Neuanfang dauern?
Das Hebräerland
In dem Prosawerk erzählt Else Lasker-Schüler von ihrer Emigration in die Schweiz und der Reise nach Palästina – das sie aus ihrem Züricher Exil mehrmals aufgesucht hat.
»Man könnte auch eine Münze werfen«
Obwohl sie wenig verlässlich sind, investieren Staaten Unsummen in Raketenabwehrsysteme. Der Politikwissenschaftler Marco Fey erklärt, warum.
Im Exil
600.000 Menschen sind aus Syrien nach Deutschland geflohen. Der Krieg hat ihnen nicht nur die Heimat genommen, sondern auch ihre Familien zerrissen. Wie können sie ankommen?
Versehrte Seelen
Im Kaiserreich operierte ein Berliner Arzt Nasen, Ohren — und die Versehrten des Ersten Weltkriegs. Ziel seiner Eingriffe: seelische Leiden heilen. Ein Interview mit Annelie Ramsbrock.
Der Krieg hinterm Zaun
Jordanien hat mehr Syrienflüchtlinge aufgenommen als alle EU-Staaten zusammen. Wie verkraftet das kleine Königreich das? Zwei Wissenschaftler suchen im Grenzgebiet nach Antworten.