Alle Artikel
Alles unter einem Dach
Der Biologe Hendrik Monsees entwickelt Aquaponik-Systeme, in denen Fisch und Gemüse gleichzeitig wachsen.
Ich bin dann mal forschen ... Teil 2
Manche Fragen führen um die halbe Welt. Leibniz-Forschende berichten von ihren Abstechern ins Feld.
Geschlechtsbestimmung
Weiblich, männlich, beides – oder: mal so, mal so. Bei Fischen ist das Geschlecht nicht immer fest definiert, es gibt Wechsel und fließende Übergänge. Ein intimer Einblick.
Warum sinken die Grundwasserspiegel?
Die Pegel sinken und sinken. Mit Agraringenieur Gunnar Lischeid haben wir über das Wasserproblem und mögliche Lösungen gesprochen.
Das UFO ist gelandet
Die Tesla-Fabrik bei Grünheide ist die seit langer Zeit bedeutendste Industrieansiedlung in Deutschland. Für Befürworter ist sie ein Symbol der Verkerswende, für Gegner ein an den Menschen vorbei beschlossener Skandal.
Fluss in Gefahr
Ein Abkommen zwischen Polen und Deutschland soll Schifffahrt und Hochwasserschutz auf dem Grenzfluss befördern. Doch Kritiker warnen, die »Stromregelung« bedrohe die Oder als Lebensraum.
Frischer Wind
Sie wollen den Bootsbau nachhaltiger gestalten – mit recycelten Kohlenstofffasern und einem Schaum aus PET-Flaschen. Ein Gespräch mit drei Erfindern.
Gegen den Strom
Der Mensch romantisiert Flüsse – dabei kennt er sie kaum, so stark hat er sie verändert. Klement Tockner ist Gewässerökologe und erforscht diese komplizierte, einseitige Beziehung. Eine Fahrt auf dem Rhein.
Invasion unter Wasser
Er tötet alles, was kleiner ist als er selbst. Der Afrikanische Krallenfrosch zählt zu den schädlichsten invasiven Amphibienarten der Welt. In Westfrankreich versuchen Forschende, ihn aufzuhalten.
Die Wanderung der Störe
Seit 20 Jahren wildert das Leibniz-IGB Störe in die Zuflüsse von Nord- und Ostsee aus. Bis sie zum Laichen in ihre Heimatflüsse zurückkehren, vergehen 15 bis 20 Jahre. Nun werden die ersten Rückkehrer erwartet.
Meine Welt ... zappelt am Haken.
Dieses Mal nimmt uns Robert Arlinghaus vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei mit in seine Welt.