Alle Artikel
Weiblicher Widerstand
Nach der russischen Invasion wurden sie zu Soldatinnen, Protestierenden und zu Opfern der Gewalt. Die Historikerin Katrin Boeckh über die Rolle von Frauen im Krieg in der Ukraine.
Digitale Räume
Radikalisierung und Hass, Demokratie und Liebe – das Internet bietet Raum für fast alles. Die Politikwissenschaftlerin Katharina Mosene nimmt uns mit auf eine Führung durchs Netz.
Seien wir miteinander demokratisch!
Folge 13 von Leibniz-Präsident Matthias Kleiners Kolumne »Nur so ein Vorschlag ...«.
Internetmythen: Folge 3
Das Netz steht allen offen, fördert die Demokratie und wird bevölkert von
Digital Natives
. Was ist dran an den Mythen, die sich ums Internet ranken? Ein Faktencheck.Kulturkampf
In vielen Ländern ist Forschung heute so frei wie nie — in anderen kämpfen Forschende mit drastischen Eingriffen in ihre Arbeit. Carolin Emcke und Andrea Petö über Wissenschaftsfreiheit.
Wer beschneidet die Freiheit?
Im Epilog verkehren wir den Schwerpunkt »Freiheit« in sein Gegenteil. Dieses Mal untersuchen Alexander Schmotz und Alexandros Tokhi Autokratien.