leibniz

N°26

Struktur

Foto GETTY IMAGES/UNSPLASHXCopyrighthinweis schließen

Schwerpunkt N°26 · Struktur

Ob im Kopf, in der Gesellschaft oder in der Natur: Struktur schafft Ordnung. Sie hilft uns bei der Orientierung, gibt Halt und Sicherheit. Nur mit ihrer Hilfe können wir unsere Umwelt begreifen, ordnen, vergleichen und erforschen. Sie kann sich anpassen und neu geformt werden. Doch Struktur kann auch zum Korsett werden, das uns einengt und Wandel verhindert. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler spüren den ordnenden Prinzipien nach und fragen: Wie viel Struktur braucht das Leben? Und wie begegnen wir dem Chaos? Entdecken Sie mit uns die Ordnung der Dinge.

Die Redaktion

Nicht nur kann nichts in der Welt geschehen, was völlig unregelmäßig wäre, sondern man kann sich so etwas nicht einmal ausdenken.

GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ

Menschen dieser Ausgabe

LEA NEUBAUER

Obwohl unsere Volontärin Lea Neubauer Geisteswissenschaftlerin ist, gehört das Universum zu ihren größten Interessen. Deshalb war ihr Interview mit dem Astrophysiker Noam Libeskind am Leibniz-Institut für Astrophysik in Potsdam ein Glücksfall: »Noam hat sich viel Zeit genommen und mir anschaulich erklärt, welche faszinierenden Dinge es ›da draußen‹ gibt. Das war wie eine Privatvorlesung!«

SHARON BEALS

Als Kind spielte die Fotografin Sharon Beals in der wilden Natur der Umgebung Seattles. Aber ihre Liebe zu Vögeln entdeckt sie erst, als sie in einem Museum das erste Foto eines Vogelnests machte. Seither widmet sie sich den gefiederten Baumeistern mit Herz und Kamera: „Ich hoffe, dass meine Bilder zum Schutz der Vögel und ihrer Lebensräume beitragen.“

CHRISTOPH HERBORT-VON LOEPER

Seit 20 Jahren macht der Journalist Kommunikation für die Leibniz-Gemeinschaft. Und noch immer wächst er an seinen Aufgaben. Zuletzt bei einem Besuch im Leipziger Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung: „Es ist keine kleine Herausforderung, mir als Geisteswissenschaftler zu erklären, wie man Oberflächen im Nanometerbereich mit Ionenstrahlen strukturiert.“