Alle Artikel
Lesen: Folge 15
Von den kleinen Pflanzen unserer Städte, sicherer Energie, der großen Welt der Technik und entschlossenen Wissenschaftlerinnen.
Lesen: Folge 14
Geld oder Leben, die beste aller möglichen Welten und Savage Civilization. Unsere neuesten Lesetipps.
Reiselektüre
Was ist genau das richtige Buch für den Urlaub in der Ferne oder auf dem Balkon? 13 Tipps aus der Leibniz-Gemeinschaft.
Lesen: Folge 13
Chemische Verbindungen, Avantgarde der Computernutzung und die vielen Tode des »Jud Süß«. Unsere neuesten Lesetipps.
Raumvorstellung
In der Erinnerung, bei der Orientierung, in der Literatur oder auf Landkarten. Räume und unsere Vorstellungen davon spielen in zahlreichen Kontexten eine entscheidende Rolle. In acht haben wir uns hineingedacht.
Die Erfindung des Kosmos
Das All regt zum Träumen an – früher wie heute. Der Slawist und Historiker Matthias Schwartz über die sowjetische und gegenwärtige Faszination für die menschliche Raumfahrt.
Demnächst im Schwerpunkt »Räume« ...
Unser neuer Schwerpunkt baut sich in den kommenden Wochen Artikel für Artikel auf – bleiben Sie dran!
Lesen: Folge 12
Der Wert der Geschichte, Briefe aus Norwegen und die Erfindung der Zeit. Unsere neuesten Lesetipps.
Dieser eine Satz!
Wie ein Roman beginnt, ist keine Kleinigkeit. Legt man ihn beiseite? Behält man ihn für immer im Sinn? Menschen aus der Leibniz-Gemeinschaft haben uns ihre liebsten ersten Sätze verraten.
Lesen: Folge 11
Eine Zeitenwende, Dinosaurierfragmente und die Geschichte eines Tabus. Unsere neuesten Lesetipps.
Meine Welt ... ist gebunden.
Dieses Mal nimmt uns Elke Schnee vom ZBW — Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft mit in ihre Welt.
Lesen: Folge 10
Digitaler Wohlstand, zerrissene Leben und taumelnde Giganten. Unsere neuesten Lesetipps.
Das Hebräerland
In dem Prosawerk erzählt Else Lasker-Schüler von ihrer Emigration in die Schweiz und der Reise nach Palästina – das sie aus ihrem Züricher Exil mehrmals aufgesucht hat.
Wanderland
Wie wurde die Natur vom Schreckgespenst der Fußreisenden zu einem Sehnsuchtsort? Eine kleine Kulturgeschichte des Wanderns.
Lesen: Folge 9
Insektenleidenschaft, 1968 in der Zeitung und eine wilde Jugend. Unsere neuesten Lesetipps.
Lesen: Folge 8
Wasserknappheit, Ferdinand Prosche und Tagebücher aus dem Gefängnis. Unsere neuesten Lesetipps.
Lesen: Folge 7
Klimapolitik, ein Jahr im Wasser und die Tragödie Suizid. Unsere neuesten Lesetipps.
Meine Welt ... ist voller Bücher.
Dieses Mal nimmt uns Anke Hertling vom Georg-Eckert-Institut, dem Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung mit in ihre Welt.
Lesen: Folge 6
Eine rettende Beziehung, neue Erkenntnisse zu Albert Speer und ein Land, in dem man leben will. Unsere neuesten Lesetipps.
Selbstbestimmung
Die Schriftstellerin Alexandra Kollontai war eine Vorreiterin der Frauenbewegung. Ihre Erzählung »Die Liebe der drei Generationen« in Auszügen.